Zahnarztpraxis Dr. Maren Driessen
Das Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Und damit es so bleibt, setzen wir alles daran, Ihre Zähne dauerhaft gesund und schön zu erhalten – mit moderner Technik und viel Fingerspitzengefühl.
Gerne empfangen wir Sie in unserer Praxis in freundlicher Atmosphäre und mit einer individuellen Betreuung.
In meiner Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie biete ich Ihnen das komplette Spektrum der chirurgischen Eingriffe aus der Zahnmedizin an. Zusammen mit meinem Team behandeln wir Mund-, Kiefer- und Zahnerkrankungen, entfernen Weisheitszähne und führen Wurzelspitzenresektionen durch. Darüber hinaus korrigieren wir Lippen- und Zungenbändchen, extrahieren Zähne und setzen seit Jahren erfolgreich Implantate.
Wehret den Anfängen
Der größte Feind unserer Zähne ist Zucker, der auf den Zähnen Belag verursacht. Die sogenannte Plaque bildet Säuren, die den Zahnschmelz angreifen und zu Löchern (Karies) in den Zähnen führen. Diese Karies kann mit Füllungen verschlossen werden. Je nach medizinischer Anforderung und persönlichem Wunsch kann zwischen unterschiedlichem Füllmaterial ausgewählt werden.
Auch ist es möglich, die verlorene Zahnhartsubstanz mit Inlay, Teilkronen oder Veneers zu ersetzen.
Deshalb – zweimal im Jahr zur Kontrolle.
Fragen Sie nach weiteren Details. Wir beraten Sie gern.
Damit das Lachen nicht vergeht
Zahnlücken bei Kindern sind süß. Weniger jedoch bei Erwachsenen, denn sie beeinträchtigen die Lebensqualität, erschweren die Nahrungsaufnahme und rufen oftmals Schamgefühl hervor. Die häufigsten Gründe für Zahnlücken sind immer noch die bekannten Volkskrankheiten wie Karies und Parodontitis.
Mit einer Zahnlücke muss sich heutzutage aber niemand mehr abfinden. Dank modernem Zahnersatz gibt es vielfältige Möglichkeiten eine Lücke verschwinden zu lassen:
Kronen,
Brücken,
Prothesen und Teilprothesen
Egal, warum Sie Zahnersatz benötigen. Es ist wichtig, dass Sie sich damit wohlfühlen, gut essen und sprechen können. Deshalb ist es unser Ziel, dass Ihr Zahnersatz nicht nur perfekt sitzt, sondern sich von natürlichen Zähnen möglichst nicht unterscheidet. Damit die Behandlung erfolgreich ist, klären wir Sie im Vorfeld über alle Möglichkeiten und die Kosten auf. Denn nur durch Transparenz können Sie Entscheidungen treffen. Unter Einsatz moderner Diagnostikverfahren erarbeiten wir mit Ihnen ein solides Konzept, damit der Zahnersatz perfekt sitzt und Sie sich sicher fühlen.
Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gern.
Zähneputzen ist doch kinderleicht ...
... oder doch nicht? Morgens und abends kurz drüber schrubben und ab und zu einen Zahnpflegekaugummi – fertig! Leider nein. Denn selbst bei täglicher Zahnpflege können Beläge entstehen, insbesondere an schwer zugänglichen Stellen wie den Zwischenräumen und den Innenflächen der Zähne. Diese Beläge, auch Plaque genannt, verursachen Entzündungen, die langfristig zu Parodontitis und Karies führen. Deshalb ist eine professionelle Zahnreinigung unerlässlich, um vermeidbaren Zahnerkrankungen entgegenzuwirken.
Wir bieten Ihnen an:
Tiefenreinigung: Mit einem Ultraschallgerät reinigen wir sanft und gründlich Ihre Zähne und beseitigen gleichzeitig Zahnbeläge an schwer zugänglichen Stellen.
Verfärbungen: Um Verfärbungen durch Nikotin, Wein, Tee oder Kaffee zu entfernen, reinigen wir Ihre Zähne zusätzlich mithilfe eines Pulverstrahlgeräts und polieren sie danach sanft auf Hochglanz.
Fluorid und Versiegelung: Am Ende jeder professionellen Zahnreinigung behandeln wir Zahnoberflächen mit Fluoridpräparaten, um die Widerstandsfähigkeit gegen schädliche Einflüsse zu verbessern. Bei kariesfreien Zähnen werden die Kauflächen zum Schutz vor Karies mit einem dünnflüssigen Kunststoff versiegelt.
Mundhygienetraining: Im Rahmen der professionellen Zahnreinigung zeigen wir Ihnen Tricks und Kniffe, wie Sie mit wenig Aufwand langfristig für eine bessere Mundhygiene sorgen können.
Parodontitis-Nachsorge: Die Parodontitis ist eine chronische Erkrankung, d.h. auch eine behandelte Parodontitis muss regelmäßig kontrolliert werden. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Bakterien trotz guten Zähneputzens innerhalb von zwei bis drei Monaten erneut unter das Zahnfleisch vordringen und sich dort vermehren. Ohne regelmäßige professionelle Entfernung der Bakterien entsteht bei anfälligen Zähnen zwangsläufig erneut eine Parodontitis.
Periimplantitis Prophylaxe: Für die Vermeidung eine Periimplantitis ist die regelmäßige Reinigung zuhause und beim Zahnarzt unerlässlich. Nur so können Bakterien und ein sogenannter Biofilm entfernt werden, die zu Entzündungen im Bereich des Implantates und zum Verlust des Stützgewebes führen können.
Zahnfleischbluten und lockere Zähne
Noch immer nehmen viele Menschen diese Symptome nicht ernst. Doch werden die Ursachen einer Parodontitis nicht behandelt, kann dies zu Zahnverlust führen. Parodontitis kann viele Gründe haben, meistens ist sie jedoch altersbedingt und trifft fast jeden - früher oder später. Auch familiäre Disposition und suboptimale Mundhygiene stehen mit einer Parodontitis in Zusammenhang.
Zwischen Zahnfleisch und Zahn sammeln sich unbemerkt Bakterien und bilden Beläge, die zu Entzündungen und Zahnfleischbluten führen. Wird die Zahnfleischentzündung nicht bekämpft, geht sie auf den Zahnhalteapparat über und Parodontitis entsteht. Nach und nach vertiefen sich die Zahnfleischtaschen, das Zahnfleisch bildet sich zurück und Zahnverlust droht.
Wir sind in der Lage, Warnsignale frühzeitig zu erkennen und beraten Sie gern.
Weitere Informationen auch unter dem Stichwort Prophylaxe und professionelle Zahnreinigung.
Der Allrounder
Das Implantat ist im übertragenen Sinne eine Schraube, die in den Kieferknochen eingesetzt wird, mit dem Knochen verwächst und daher wie eine künstliche Zahnwurzel funktioniert. Auf das Implantat können dann beispielsweise eine Zahnkrone oder eine feste Brücke gesetzt werden, ein Implantat kann aber auch einen ganzen Zahn ersetzen. Ebenso fungiert es als Halterung für Prothesen und sorgt für besseren Sitz, wenn der Kiefer zahnlos ist.
Ob ein Implantat die richtige Lösung für Sie ist oder nicht, klären wir gemeinsam in einem persönlichen Gespräch.
Fragen Sie uns, wir nehmen uns Zeit – ganz unverbindlich.
Harte Schale - weicher Kern
Beispielsweise aufgrund von Karies oder einer undichten Füllung können Bakterien von der Mundhöhle in das Innere des Zahnes gelangen und dort eine Nervenentzündung hervorrufen. Schreitet die Entzündung fort, kann sie auf den Kieferknochen übergehen oder zum Absterben des Zahnnervs führen. Symptome einer Zahnwurzelentzündung sind oft periodisch auftretende oder permanente Schmerzen. Es kommt aber auch vor, dass eine Wurzelentzündung keine merklichen Beschwerden verursacht.
Will man den Zahn erhalten und nicht entfernen, muss eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt werden. Dank moderner Techniken und Wurzelfüllungen aus hochwertigen Materialien können heutzutage viele Zähne gerettet werden, die nach der Behandlung eine ähnlich lange Lebensdauer wie echte Zähne aufweisen.
Wir beraten Sie gern.
Kontakt
Wir freuen uns über Ihren Anruf: 02821/18955
Unsere Praxis ist eine reine Terminpraxis. Nur so können wir Ihnen einen individuelle, auf Sie zugeschnittene Behandlung zusichern. Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, informieren Sie uns bitte schnellstmöglich, so dass wir den Termin anderweitig vergeben können.